Amadeus FiRe Group Logo Header
Unternehmen

Unsere Geschichte

Einfamilienhaus

Wir blicken auf eine ereignisreiche Geschichte von rund 40 Jahren seit der Gründung im Jahr 1986 zurück.

Im Folgenden finden Sie einige Meilensteine der Amadeus Fire Group.

Neuer Markenauftritt für Amadeus Fire Personaldienstleistungen und Amadeus Fire Group

  • Die Amadeus Fire AG erhält ein neues Logo, eine neue Farbgebung, eine neue Webseite und mit „Verstehen. Vertrauen. Verbinden.“ auch einen neuen Marken-Claim.
  • Der Amadeus Fire-Konzern erhält als Dachmarke ein eigenes Amadeus Fire Group-Logo. Der Claim
    “Wir. Vermitteln. Kompetenzen“ bleibt bestehen.
  • Monika Wiederhold wird zum 1. November 2024 neues Mitglied des Vorstands und verantwortet fortan als COO das Segment Weiterbildung.
  • Die Amadeus Fire AG wird im dritten Jahr in Folge zur Kununu Top Company gekürt.

2024

Neuer Standort für Amadeus FiRe

  • Die Amadeus FiRe AG eröffnet einen Standort in Leipzig und hat damit deutschlandweit 22 Niederlassungen.
  • Die Amadeus FiRe AG wird im zweiten Jahr in Folge zur Kununu Top Company gekürt.
  • Thomas Surwald beendet zum Jahresende seine Tätigkeit als Mitglied des Vorstands. Robert von Wülfing verantwortet bis auf Weiteres auch das Segment Weiterbildung.

2023

Auszeichnungen für die Gesellschaften

  • Die Amadeus FiRe AG wird als Kununu Top Company 2022 ausgezeichnet und zählt damit zu den besten 5% aller Unternehmen auf Kununu.
  • Die GFN GmbH wird in einer Studie des Magazins Stern
    zu den besten Weiterbildern 2022/23 gekürt.

2022

Erweiterung des Weiterbildungsangebots

  • Die Amadeus FiRe AG übernimmt im September
    die GFN GmbH.
  • Die Amadeus FiRe AG eröffnet im November
    den bundesweit 21. Standort in Bremen.
  • Der Amadeus FiRe-Konzern erweitert den Vorstand
    um Thomas Surwald für den Bereich Weiterbildung
    und ernennt im November Robert von Wülfing
    zum Vorstandsvorsitzenden.

2020

Wechsel an der Vorstandsspitze

  • Robert von Wülfing wird zum Sprecher des Vorstands ernannt.
  • Dennis Gerlitzki wird zum Chief Operating Officer ernannt und verantwortet den Geschäftsbereich Personaldienstleistungen.
  • Die Amadeus FiRe AG eröffnet im April den bundesweit 20. Standort in Nürnberg.
  • Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss eröffnet einen Standort in Mannheim.
  • Die Amadeus FiRe AG übernimmt im Dezember die Comcave Holding GmbH.

2019

Konzernumsatz übersteigt erstmalig 200 Mio. €

  • Peter Haas scheidet bei der Amadeus FiRe AG
    als Vorstandsvorsitzender aus.
  • Der Amadeus FiRe-Konzernumsatz übersteigt
    erstmalig 200 Mio. €.

2018

Firmenjubiläum

  • Die Amadeus FiRe AG feiert ihr 30-jähriges Jubiläum.

2016

Firmenjubiläum

  • Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss feiert ihren 65. Geburtstag.

2015

Neuer Höchststand bei den externen Mitarbeitern

  • Die Amadeus FiRe AG hat erstmalig 2.500 externe Mitarbeiter zeitgleich im Einsatz.
  • Robert von Wülfing übernimmt zusätzlich die Verantwortung für den Geschäftsbereich Weiterbildung.

2014

Neue Standorte für die Steuer-Fachschule Dr. Endriss

  • Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss eröffnet Standorte in Düsseldorf und Hannover.

2013

Neuer Finanzvorstand für die Amadeus FiRe AG

  • Robert von Wülfing wird zum Finanzvorstand der Amadeus FiRe AG ernannt und verantwortet damit die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalverwaltung, IT, Recht und Revision.

2012

Die Amadeus FiRe AG wird 25 Jahre alt

  • Die Amadeus FiRe AG feiert 25-jähriges Jubiläum
    und das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr
    der Unternehmensgeschichte.
  • Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss eröffnet einen Standort in Hamburg.

2011

Die Amadeus FiRe AG wird in den SDAX aufgenommen

  • Aufnahme der Aktie der Amadeus FiRe AG im März
    in den SDAX.
  • Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss gründet die
    Taxmaster GmbH und bietet erstmalig zusammen mit der Hochschule Aalen den innovativen Studiengang
    „Master of Arts in Taxation“ an.
  • Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss eröffnet einen Standort in Stuttgart.

2010

Neuer Vorstandsvorsitzender für die Amadeus FiRe AG

  • Peter Haas wird zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt.
  • Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss wird Mitglied
    im forum distance learning.

2009

Der Konzernumsatz übersteigt erstmalig 100 Mio. €

  • Der Gründer der Amadeus FiRe AG, Günter Spahn, scheidet als Vorstandsvorsitzender aus.
  • Bei der Amadeus FiRe AG arbeiten nun 2.000 Mitarbeiter.
  • Der Amadeus FiRe-Konzernumsatz übersteigt erstmalig 100 Mio. €.

2008

Die Amadeus FiRe AG erweitert ihr Angebot um IT-Services

  • Die Amadeus FiRe AG gründet die Division IT-Services.
  • Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG beteiligt sich im September an der Akademie für Internationale Rechnungslegung.

2005

Neuer Standort für die Steuer-Fachschule Dr. Endriss

  • Die Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co KG eröffnet einen Standort in Frankfurt am Main.

2004

Die Amadeus FiRe AG entsteht

  • Die Amadeus AG und die FiRe AG fusionieren im August zur Amadeus FiRe AG.

2003

Beteiligung an der Steuer-Fachschule Dr. Endriss

  • Beteiligung an der Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH im Januar.
  • Der Konzern beschäftigt im ersten Quartal
    1.000 Mitarbeiter.
  • Der Konzern beschäftigt im vierten Quartal
    1.500 Mitarbeiter.
  • Der Konzernumsatz übersteigt erstmalig 50 Mio. €.

2001

Börseneinführung der Amadeus AG

  • Börseneinführung der Amadeus AG im März.
  • Der spätere CEO Peter Haas steigt als Vorstand Finanzen in den Konzern ein.
  • Der Konzernumsatz übersteigt erstmalig 25 Mio. €.

1999

Börseneinführung der FiRe AG

  • Die GCB GmbH wird mit der FiRe AG verschmolzen.
  • Börseneinführung der FiRe AG.
  • Im Konzern arbeiten 500 Mitarbeiter.

1998

Die Amadeus GmbH wird Teil des Unternehmens

  • Erwerb der Amadeus GmbH.
  • Die Amadeus GmbH eröffnet die Division Office.

1996

Gründung der FiRe GmbH

  • Gründung der FiRe GmbH durch Günter Spahn,
    Rudolf Locker, Georg Blinn und Hans H. Roolf.
  • Die FiRe GmbH eröffnet die Division Accounting.

1990

Die Geburtsstunde

  • Gründung der GCB GmbH durch Günter Spahn
    und Rudolf Locker.

1986