Amadeus FiRe Group Logo Header

Der Aufsichtsrat

Die Aufgabe des 12-köpfigen Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG ist es, den Vorstand zu ernennen, zu beraten und zu überwachen. Zudem wird der Aufsichtsrat vom Vorstand in die strategische Ausrichtung des Unternehmens eingebunden und erhält regelmäßig einen aktuellen Stand zur Strategieumsetzung.

Gemäß des deutschen Mitbestimmungsgesetzes setzt er sich jeweils zur Hälfte aus Vertretern der Aktionäre und der Arbeitnehmer zusammen. Die einzelnen Mitglieder stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

07_christoph_gross
07_christoph_gross

Christoph Groß (geb. 1953, Nationalität: deutsch) war als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater von 1999 bis 2002 alleiniger Geschäftsführer von Arthur Andersen, Deutschland. Nach dem Zusammenschluss 2002 von Arthur Andersen und Ernst & Young in Deutschland trat er in die Ernst & Young Partnerschaft ein und wurde stellvertretender Vorsitzender des Vorstands.

2006 wurde er Managing Partner der Central and Eastern European Area von Ernst & Young und wurde in dieser Funktion Mitglied des Global Executive Board von Ernst & Young. Mit der Schaffung der EMEIA Area (Europe, Middle East, India, Africa) 2008 übernahm er als Mitglied des Global Executive Board die Funktion des Managing Partner Operations in EMEIA bis 2010.

Er ist seit Juli 2010 im Ruhestand, als Wirtschaftsprüfer selbstständig und nimmt seither Aufsichts- und Beiratsmandate in verschiedenen Unternehmen wahr. Seine aktuellen Mandate neben dem Vorsitz des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG sind:
AVECO Holding AG (Frankfurt am Main).

Herr Groß ist seit 2011 unabhängiges Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

05_michael_grimm
05_michael_grimm

Dipl. Kfm. Michael Grimm (geboren 1960, Nationalität: deutsch) studierte Betriebswissenschaft an der Universität Frankfurt und war zunächst bei der Arthur Andersen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tätig. Von 1997 bis 2002 war er bei der Hoechst AG und begleitete die Transformation der Hoechst AG zur Aventis S.A.. Von 2002 bis 2005 war Herr Grimm Vorstand für Finanzen, Controlling und Beteiligungen der Grohe Water Technology AG & Co. KG, danach Geschäftsführer der Triton Beteiligungsberatung GmbH. Von 2008 bis 2020 war er kaufmännischer Geschäftsführer der Dr. Johannes Heidenhain GmbH. Von Januar 2019 bis März 2020 war Michael Grimm Vorstandsmitglied der Diadur SE und Aufsichtsratsmitglied der Dr. Johannes Heidenhain GmbH sowie der MD Elektronik GmbH. Seit Oktober 2020 ist Herr Grimm Partner der WP Human Capital Group.

Herr Grimm ist seit 2021 unabhängiges Mitglied sowie stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

Herr Grimm ist seit 1.Mai 2022 Finanzvorstand der Leica Camera AG (Wetzlar).

12_heinrich_alt
12_heinrich_alt

Heinrich Alt (geb. 1950, Nationalität: deutsch) war von 1977 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2015 Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit und Führungskraft in mehreren Agenturen, u.a. Direktor des Arbeitsamtes Bad Kreuznach. Von 2002 bis 2015 war er Mitglied des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, zuständig für Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung. Von 1998 bis 2001 war Herr Heinrich Alt Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Schleswig‑Holstein. Er ist seit 2015 als Honorarprofessor Lehrkraft an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit.

Herr Alt ist weiterhin Aufsichtsratsmitglied der AVECO Holding GmbH in Frankfurt am Main.

Herr Alt ist seit 2021 unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

06_bjoern_empting
06_bjoern_empting

Björn Empting (geb. 1987, Nationalität: deutsch) ist seit 2018 für das COMCAVE.COLLEGE tätig und verantwortet neben Vertriebsfunktionen insbesondere den Bereich Business Intelligence für die Konzerntochter der Amadeus Fire AG. Vor seinem Eintritt in das COMCAVE.COLLEGE war der studierte Wirtschaftsingenieur von 2013 – 2018 als Vertriebs- und Beteiligungscontroller im Headquarter der Parfümerie Douglas tätig. Zusätzlich hatte Herr Empting ab 2017 die Position des kaufmännischen Koordinators für die Parfümerie Douglas Schweiz AG inne und war in dieser Funktion auch in die Arbeit des Verwaltungsrats eingebunden.

Herr Empting ist seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

09_angelika_kappe
09_angelika_kappe

Angelika Kappe (geb. 1960, Nationalität: deutsch) ist seit 1989 Gewerkschaftssekretärin, zuständig zunächst für die Bereiche Sozialversicherung, Gesundheit, Soziale Dienste Wohlfahrt und Kirchen. 2006 wurde sie – 5 Jahre nach Gründung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) – Geschäftsführerin der ver.di Bezirke Osthessen und Hanau.

Im Juni 2016 ist sie zur stellvertretenden Landesbezirksleiterin in ver.di Hessen gewählt worden. Diese Funktion übt sie bis heute u.a. mit den Verantwortungsbereichen Finanzen und Informations- und Kommunikationstechnik aus.

Frau Kappe ist seit 2018 unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

Lena_3
Lena_3

Lena Markus (geb. 1983, Nationalität: deutsch) ist seit 2015 im Marketing der Amadeus Fire AG tätig und für den Bereich der internen und externen Veranstaltungen für Kunden, Kandidaten und Mitarbeiter verantwortlich. Zuvor war sie ebenfalls im Veranstaltungsbereich in großen internationalen Hotelketten, unter anderem Kempinski Hotels und Hilton Hotels & Resorts, im In- und Ausland tätig. Lena Markus ist Bachelor of Arts in „International Hospitality and Tourism Management“ der IUBH Internationalen Hochschule Bad Honnef.

Frau Markus ist seit 2024 Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

08_annett_martin
08_annett_martin

Annett Martin (geb. 1967, Nationalität: deutsch) ist Finanzexpertin, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin. Sie war von 1990 bis 2012 als Wirtschaftsprüferin bei Arthur Andersen und EY tätig. Als Partnerin in der Wirtschaftsprüfung betreute sie nationale und internationale Mittelstands- und Großunternehmen, darunter auch Familienunternehmen. Sie besitzt umfassende Finanzexpertise in allen unternehmensrelevanten Bereichen.

Frau Martin ist seit 2013 freiberuflich tätig. Sie arbeitet als Finance Mentorin und berät Gesellschafter, Aufsichtsräte, Vorstände und Geschäftsführer in allen finanzrelevanten Fragestellungen. Zudem bildet sie Aufsichtsräte in großen Konzernen aus. Weiterhin unterstützt sie Unternehmen bei allen jahresabschlussrelevanten Themen.

Frau Martin ist seit 2017 unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

11_stefanie_mielast
11_stefanie_mielast

Stefanie Mielast (geb. 1981, Nationalität: deutsch) war nach ihrem Studium der Sozialwissenschaften als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und an der Technischen Universität Darmstadt mit den Schwerpunkten Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Im Anschluss war sie im Bereich Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit bei einer großen NGO tätig.

Stefanie Mielast ist seit 2013 Gewerkschaftssekretärin der ver.di Hessen, und dort seit 2018 als Gewerkschaftssekretärin im ver.di Fachbereich Besondere Dienstleistungen für die Branchen Callcenter, Technische Prüforganisationen, Tourismus/Reisebranche und Zeitarbeit verantwortlich.

Frau Mielast ist seit 2021 unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

14_christian_maria_ribic
14_christian_maria_ribic

Christian Maria Ribic (geb. 1964, Nationalität: deutsch) war in verschiedenen Konzernen der Energiewirtschaft in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Projekte und als Dozent für Mediengestaltung tätig. Zu seinen Tätigkeiten gehörte auch ein Lehrauftrag an der TU Dortmund. Seit 2007 ist er als Ausbilder und Dozent bei der Comcave College GmbH und zuletzt bei der Comcave Recruitment GmbH beschäftigt.

Herr Ribic ist sowohl Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss für Mediengestalter Digital und Print als auch ehrenamtlicher Arbeitsrichter am Arbeitsgericht.

Herr Ribic ist seit 2019 Mitglied und Betriebsratsvorsitzender des Betriebsrats der Comcave Holding GmbH und der verbundenen Unternehmen.

Herr Ribic ist seit 2021 Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

13_ulrike_schweibert
13_ulrike_schweibert

Dr. Ulrike Schweibert (geb. 1966, Nationalität: deutsch) war in der Zeit von 1995 bis 2012 zunächst als Anwältin, seit 1999 als Partnerin im Arbeitsrecht bei Freshfields Bruckhaus Deringer (bzw. den Rechtsvorgängern) in Frankfurt am Main tätig. Zuvor sammelte sie ein halbes Jahr internationale Erfahrung in einer Wirtschaftskanzlei in New York. Frau Dr. Schweibert berät seit Mai 2012 zusammen mit ihren Kollegen aus der arbeitsrechtlichen Praxisgruppe von Freshfields und weiteren Arbeitsrechtsexperten, die nach der Gründung hinzukamen, Mandanten der Kanzlei Schweibert Leßmann & Partner in Frankfurt am Main. Hierzu zählen Unternehmen unterschiedlichster Branchen, DAX-Konzerne sowie mittelständische Familiengesellschaften. Das Beratungsspektrum umfasst alle arbeitsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere aber auch Themen im Zusammenhang mit Restrukturierungen, Outsourcingmaßnahmen, Personalabbaumaßnahmen, Änderungen und Neustrukturierung von Arbeitsbedingungen sowie Fragen der betrieblichen Altersversorgung.

Frau Dr. Schweibert verfügt über umfangreiche Verhandlungserfahrung mit Betriebsräten und Gewerkschaften sowie über eine langjährige forensische Praxis. Ferner ist sie Mitherausgeberin des renommierten Umstrukturierungshandbuchs Willemsen / Hohenstatt / Schweibert / Seibt. Als langjähriges Mitglied des Arbeitsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltsvereins ist sie regelmäßig mit neuen Gesetzesvorhaben und deren Implementierung in der Praxis befasst.

Frau Dr. Schweibert ist seit 2016 unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

10_otto_kajetan_weixler
10_otto_kajetan_weixler

Otto Kajetan Weixler (geb. 1958, Nationalität: deutsch) begann nach seinem Studium der Baubetriebswirtschaftslehre 1984 seinen beruflichen Werdegang bei der Philipp Holzmann AG, Hauptniederlassung München, wo er schnell Verantwortung in verschiedenen kaufmännischen Funktionen übernahm. Nach der kaufmännischen Leitung von Philipp Holzmann Italien wurde er 1992 Alleingeschäftsführer der kurz zuvor gegründeten HSG Philipp Holzmann Technischer Service GmbH, die er zu einem führenden deutschen Facility Management Unternehmen aufbaute, bevor diese 2002 von der Bilfinger Berger AG übernommen wurde. Als Vorsitzender der Geschäftsführung der Bilfinger HSG Facility Management GmbH und als Executive President der Bilfinger SE setzte er den Ausbau des Unternehmens zum deutschen Marktführer für Facility Management mit einem Umsatz von über 2 Mrd. Euro fort. Herr Weixler steuerte nach dem Verkauf des Unternehmens von der Bilfinger SE an den schwedischen Finanzinvestor EQT 2017  in der umfirmierten Apleona HSG GmbH als Vorsitzender der Geschäftsführung weiter aktiv die Geschäfte, bevor er sich 2019, auf eigenen Wunsch, nach 28 Jahren aus der Unternehmensführung zurückzog.

Herr Weixler verfügt über ein umfangreiches Know-how beim Auf- und Ausbau eines Dienstleistungsunternehmens zur Marktführerschaft, er hat ein ausgeprägtes M&A-Wissen und eine große Erfahrung bei der Integration von gekauften Unternehmenseinheiten.

Ferner hatte Herr Weixler maßgeblichen Anteil am Aufbau der GEFMA, dem deutschen Branchenverband für Facility Management mit mehr als 1.000 Mitgliedern, den er 21 Jahre als ehrenamtlicher Vorstand führte, davon 15 Jahre als Vorsitzender, bevor er Ende 2019 zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.

Herr Weixler ist seit 2021 unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

01_jan_wesseling
01_jan_wesseling

Jan Hendrik Wessling (geb. 1981, Nationalität: deutsch) studierte bis 2010 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Nach dem Abschluss zum Diplom-Kaufmann war er zunächst als Vorstandsassistent bei der Amadeus Fire AG tätig. Nach Vertriebstätigkeiten in den Niederlassungen Frankfurt am Main, Berlin und Münster wechselte er 2014 in die Abteilung Controlling der Konzernzentrale in Frankfurt am Main. Herr Wessling war seit 2014 zudem als Projektleiter maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung eines neuen CRM-Systems beteiligt, das im Segment Personaldienstleistungen sämtliche Rekrutierungs- und Vertriebsaktivitäten abbildet. Im Jahr 2019 übernahm er die Leitung der Abteilung Controlling & Investor Relations und seit 2021 ist er Bereichsleiter Business Excellence & Controlling.

Herr Wessling ist seit 2021, als Vertreter der leitenden Angestellten, Mitglied des Aufsichtsrats der Amadeus Fire AG.

Qualifikationsmatrix Aufsichtsrat

Qualifikationsmatrix-Aufsichtsrat-12-2024_DE
Qualifikationsmatrix-Aufsichtsrat-12-2024_DE